Wort zur Woche 2020

Video-Andacht zur Heiligen Nacht, Flechtorf

ab 15:00 Uhr

Liebe Gemeinde,

auch dieses Jahr wollen wir die Geburt Christi gemeinsam begehen und laden alle herzlich ein, zu der gewohnten Gottesdienstzeit von Zuhause aus, eine kleine Andacht per Video mitzufeiern.

Video-Andacht zur Heiligen Nacht, Beienrode

ab 15:00 Uhr

Liebe Gemeinde,

auch dieses Jahr wollen wir die Geburt Christi gemeinsam begehen und laden alle herzlich ein, zu der gewohnten Gottesdienstzeit von Zuhause aus, eine kleine Andacht per Video mitzufeiern.

(Das letzte) Wort zur Woche VIII + Gesang

Einfach hier herunterladen oder direkt reinhören

Ja, liebe Gemeindemitglieder,

sie haben richtig gelesen: Kein neuerliches „Wort zur Woche“ mehr, sondern vielmehr ein erstes und letztes „Wort zum Sonntag“ - und zwar zum kommenden Sonntag „Kantate“ am 10. Mai 2020. Es ist der erste Sonntag nach einer gefühlten halben Ewigkeit und unfreiwilligen „Sieben-Wochen-ohne“ gemeinsame Gottesdienste, zu denen wir nun wieder, wenn auch unter weiterhin strikten Auflagen, in unseren Gotteshäusern zusammenkommen dürfen; frei nach dem ‚O-Ton‘ des Beters des 84. Psalms, wo es in Vers lautet „Eines bitte ich vom Herrn, das hätte ich gerne: dass ich im Hause des Herrn bleiben könne mein Leben lang, zu schauen die schönen Gottesdienste des Herrn und seinen Tempel zu betrachten.“ (Psalm 27,4). Je nach dem, wie es die Kirchengemeinden vor Ort in der Kürze der Zeit vermochten, sind Sie dann auch wieder herzlich eingeladen, solchen Zusammenkünften beizuwohnen, leibhaftig und...(Auszug).

Pfarrer Siegfried H. Neumeier

Wort zur Woche VII

Einfach hier herunterladen oder direkt reinhören

Liebe Gemeinde,

der kommende Vierte Sonntag nach Ostern hat den klingenden Namen „Jubilate“, also: „Jubelt“, nach dem Auftakt in dem dafür bereitgestellten Leitpsalm 66. Aber nun ist in diesen Zeiten weiß Gott nicht allen zum Jubeln zumute, schon gar nicht den weiterhin eigentlich zur Konfirmation Anstehenden! Draußen in der Natur herrscht indessen Jubel und Trubel auf Schritt und Tritt, „Kiwitt“ und „Tirili“, frei nach dem Volkslied: „Alle Vögel sind schon da…“; vor allem die dazuzählende Amsel scheint nicht müde zu werden, ihr frühmorgendliches wie feierabendliches Loblied von den Dachgiebeln zwischen Himmel und Erde erklingen zu lassen – mitten hinein in die gedrückte Grundstimmungslage der ‚Chroniken von Corona‘ hinein. Vielleicht sind sie ja wirklich schon die ersten zartgestimmten Vorboten einer sich  anbahnenden... (Auszug).

Pfarrer Siegfried H. Neumeier

Wort zur Woche VI

Einfach hier herunterladen oder direkt reinhören

Liebe Gemeinde,

im Vorfeld der dritten Woche nach Ostern, deren Auftakt der so genannte „Sonntag des Guten Hirten“ bildet. Bei dieser Bezeichnung sozusagen Pate gestanden haben sowohl der gleichnamige 23. Psalm als auch das darauf Bezug nehmende 10. Kapitel im Evangelium nach Johannes. Der hierbei zuerst ins Feld geführte 23. Psalm vom ‚Guten Hirten‘ ist über Generationen hinweg so etwas wie die eiserne Ration im geistlichen Sturmgepäck durch widrige Welten gewesen; aber selbst bei eigentlich aktuell zur Konfirmation (und nicht selten an eben genau diesem Sonntag) anstehenden, steht er bei der Auswahl der Zusprüche durchaus hoch im Kurs: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führt mich zum frischen Wasser. Er erquickt meine Seele. Er führt mich auf rechter Straße um seines Namens willen.“ (Ps 23,1-3) Dabei erschöpft sich dieses Gebet keineswegs darin, ein bloßer ‚Wald- und Wiesen-Psalm‘ zu sein... (Auszug).

Pfarrer Siegfried H. Neumeier

Wort zur Woche V

Einfach hier herunterladen oder direkt reinhören

Liebe Gemeinde,

an der Pforte zum 1. Sonntag nach Ostern mit dem nicht nur für Konfirmanden  schier unaussprechlichen Namen „Quasimodogeniti“. An diesem so genannten Weißen Sonntag finden bis heute die meisten Konfirmationen statt in Anlehnung an die frühchristliche Praxis, die in der Osternacht Getauften nach einwöchiger ‚Bewährung‘ in weißen Kleidern zu konfirmieren! Seinen kirchlichen Namen hat dieser Sonntag nach dem Wort aus dem 1. Petrusbrief im 2. Kapitel, wo es in Vers heißt: „und seid begierig nach der vernünftigen lauteren Milch wie die neugeborenen Kindlein…“ - „wie die neugeborenen Kindlein“! Ein schönes Bild für die durch die Taufe in der Osternacht verliehene und durch die Konfirmation am Weißen Sonntag bestätigte Gotteskindschaft. Allerdings fühlt es sich am Ersten Sonntag nach Ostern 2020...(Auszug).

Pfarrer Siegfried H. Neumeier

Video-Osterandacht, Flechtorf

ab 07:00 Uhr

Liebe Gemeinde,

auch dieses Jahr wollen wir das Osterfest gemeinsam begehen und laden alle herzlich ein, zu der gewohnten Gottesdienstzeit von Zuhause aus, eine kleine Andacht per Video mitzufeiern.

Video-Osterandacht, Beienrode

ab 10:30 Uhr

Liebe Gemeinde,

auch dieses Jahr wollen wir das Osterfest gemeinsam begehen und laden alle herzlich ein, zu der gewohnten Gottesdienstzeit von Zuhause aus, eine kleine Andacht per Video mitzufeiern.

Das Wort zur Oster-Woche IV + Das Evangelium für Ostern

Einfach hier herunterladen oder direkt reinhören

 

Liebe Gemeinde auf dem Weg in die Osterwoche 2020!

Ja, Ostern findet auch in diesem Jahr – trotz Corana – statt und gegenüber anderslautenden Gerüchten, nämlich  daß Christus nicht von den Toten auferstanden wäre (Mt 27,62ff.), keineswegs aus; nur das Osterfest selbst fällt gänzlich anders aus als in dem Rahmen, in dem wir es gewöhnt waren und uns so unsere Bilder davon gemacht haben.  Zwar keine gemeinsamen Gottesdienstfeiern in unseren Kirchen, wohl aber der Klang der Glocken, der weithin in unser Land ergeht; zwar keine opulenten anschließenden Osterfrühstücke im Gemeinderaum, wohl aber das über die zwischenzeitliche räumliche Distanz hinaus fast schon greifbar nahe Ende der Fastenzeit; zwar keine von Dorf zu Dorf sichtbar lodernden Osterfeuer, wohl aber das heimleuchtende Licht der neu entzündeten Osterkerzen in unseren Kirchen vor Ort! Noch scheint das „Licht der Welt“...(Ausschnit)

Pfarrer Siegfried H. Neumeier

Das Evangelium für Karsamstag

Matthäus 27, 57-66

Das Evangelium für Karfreitag

Matthäus 26, 31-56

Das Evangelium für Gründonnerstag

Matthäus 26, 17-30

Das Evangelium für Karmittwoch

Matthäus 26, 14-16

Das Evangelium für Kardienstag

Matthäus 26, 6-13

Das Evangelium für Karmontag

Matthäus 26, 1-5

Wort zur Kar-Woche III

Einfach hier herunterladen oder direkt reinhören

Liebe Gemeinde auf dem Weg in und durch die Karwoche 2020!

Als Jesus mit seinen Jüngern am Palmsonntag in Jerusalem einzog, da tat er das auf dem damals üblichen Fortbewegungsmittel, einem Esel, genauer gesagt zweien „Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir sanftmütig und reitet auf einem Esel und auf einem Füllen der lastbaren Eselin.“ (Mt 20,5) So lautet es nach einer alttestamentlichen Verheißung im Evangelium nach Matthäus, das wir übrigens in seiner Fassung der Passionsgeschichte ab Kapitel 26 in der Karwoche abschnittweise gelesen auf unsere Homepage stellen werden bzw. Sie einladen möchten, dies auch zu Hause in ihren Bibeln mitzuverfolgen. Doch zurück zu dieser Palmsonntagszenerie. Ich frage mich, wie waren damals die Jünger mit Jesus unterwegs auf diesem so beschwerlichen Weg mit ihrer ganz besonderen Mission?... (Ausschnitt)

Pfarrer Siegfried H. Neumeier

Wort zur Woche II

Einfach hier herunterladen oder direkt reinhören

Liebe Gemeinde im Asyl der Archen 2020!

So empfinde ich jedenfalls das weiterhin bewahrt bleiben wollen und weiter arbeiten sollen unter äußert eng abgesteckten Rahmenbedingungen; drumherum „Land unter“  – und das Ganze weltweit. Auf der Suche nach archetypischen Vorbildern im Buch der der Bücher ist mir gleich im ersten Band (1. Buch Mose = Genesis) das Bild der Arche wieder vor Augen gekommen. Auf dieser, von Noah auf Geheiß Gottes gezimmerten, schwimmenden Notunterkunft, hatte nicht nur die sog. Krone der Schöpfung, der Mensch im Doppelpack, sondern auch jeweils ein Paar der Kreaturen Zuflucht vor der Sintflut gefunden: Auf engen Raum und doch überlebensnotwendig von den anderen Artgenossen getrennt in gebotenem Sicherheitsabstand voneinander... (Ausschnitt)

Pfarrer Siegfried H. Neumeier

Wort zur Woche I

Einfach hier herunterladen oder direkt anhören

Liebe Gemeinde,

In Zeiten wie diesen, wo unsere gewohnten Handlungsspielräume bis auf das Äußerste eingeschränkt sind – inklusive von Gottesdiensten und gemeindlichen Aktionen – ist es sicherlich gut, mit einem geistlichen Wort in die neue(n) Woche(n) zu gehen. Ich werde deshalb bis auf Weiteres jeweils zum Beginn der nach christlichem Verständnis mit dem Sonntag beginnenden neuen Woche eine solche Kurz-Predigt zur Verfügung stellen: Online auf der Homepage und in Papierform zur persönlichen Verteilung... (Ausschnitt)

Pfarrer Siegfried H. Neumeier