Flechtorfer Pastoren
- um 1317 Pfarrer Werner
- um 1534 Heinrich Rammen
- 1564-1577 Johann Carstens
Geboren in Wolfenbüttel. Immatrikuliert zu Wittenberg am 11. April 1548.
Galt als "Doctus et honestus" (Gelehrter und ehrenwerter Mann).
- 1577-1612 Unbekannt
- 1612-1622 Leopold Christiani
- 1622-1626 Johann Bernhard Eberhardt Dorn
- 1627-1634 Christoph Silbermann
Magister
- 1635-1668 Johann Dove
Wird aus Flechtorf an die Andreaskirche in Braunschweig berufen
- 1669-1704 Andreas Jacobi
(* 24. August 1635 in Dassel; † 30. Oktober 1704 in Flechtorf) Sein Grabstein lag ursprünglich vor dem Altar
der alten Kirche von Beienrode und wurde nach deren Umbau an der Fassade angebracht.
- 1704-1725 Johann Conrad Dove
- 1725-1761 Hermann Jacob Ernesti
(† 4. April 1761 in Flechtorf mit 65 Jahren)
- 1761-1784 Georg Ludwig Westermeier
(* bei Weinsberg, Fürstentum Hohenlohe-Öhringen; † 2. April 1784 in Flechtorf mit 57 Jahren,11 Monaten, 14 Tage)
Eine Gedenktafel befindet sich am Turm der Flechtorfer Kirche.
Vater des Franz Bogislaus Westermeier, Generalsuperintendent der Provinz Sachsen
- 1784-1800 Julius Carl Zuckschwerdt
(* 10. Oktober 1747 in Braunschweig; † 8. März 1806 in Barum)
- 1800-1815 Johann Friedrich Ludwig Wäterling
Zuvor Konrektor des Braunschweiger Martino-Katharineum
(* 22. September 1746 in Braunschweig; † 12. Oktober 1815 in Flechtorf)
Initiator des neuen Kirchenschiffes von 1806
- 1816-1840 Johann Daniel Ludwig Jeep
(* 26. April 1763 in Holzminden; † 18. Februar 1840 in Flechtorf)
Zuvor 1791 Pastor diac. zu Stadtoldendorf
- 1841-1876 Christian Friedrich Elias Nickel
(* 6. Dezember 1800 in Hasselfelde; † 18. Februar 18?? in Flechtorf)
Zuvor ab 1826 Pastor coll. zu Walkenried, ab 1827 Pastor zu Zorge
- 1876-1900 Johann Heinrich Gustav Nickel
(* 17. November 1833 in Zorge; † 1907 in Lehre)
Sohn des Christian Nickel
- 1901-1926 Wilhelm Georg Johann Theodor Steigerthal
(* 16. Mai 1860 in Seesen am Harz; † 192? in Bergedorf bei Hamburg)
Zuvor Pastor zu Hohe Brökeln
- 1926-1947 Hermann Wilhelm Rudolf Ritmeier
(* 5. Oktober 1875 in Dielmissen; † 192? in Bergedorf bei Hamburg)
Zuvor Pastor zu Ackenhausen und Wolperode
- 1948-1950 Martin Schlack
Gebürtig aus Grünberg, Niederschlesien
- 1950-1957 Gerhard Lüling
Gebürtig aus Pommern. Bis Ende des Krieges Missionar in der Türkei und Armenien.
Begründer der Flechtorfer Krippenspieltradition
- 1958-1959 Robert Maslo
Dienstliches Strafverfahren der Landeskirche
- 1960-1968 Berthold Reimers
Rege Nutzung der ehm. Pfarrwiese für die Haltung von Milchschafen
- 1968-1975 Hans-Jürgen Brinkmann
-
1967-1978 Konrad Frenzel
(Vakanzvertretung Volkmarode)
- 1978-1981 Alexander Knackstedt
Daneben Beauftragter der Landeskirche für Wehrdienstverweigerer
- 1982-1985 Christoph Brinckmeier
- 1985-1986 Konrad Frenzel
(Vakanzvertretung Volkmarode)
- 1986-1992 Ute Ermerling
Erste Pastorin
- 1992 Manfred Trimer
(Vakanzvertretung Königslutter)
- 1992-2006 Detlef Gottwald
Nachmaliger Helmstedt. Probst
- 2006-2008 Thomas Capelle
(Vakanzvertretung Hordorf)
- 2008-2013 Thomas Dietl
- 2013-2014 Christoph Holstein
(Vakanzvertretung)
- 2014-2026 Siegfried H. Neumeier
Zuvor Pastor zu Parsau, Ahnebeck, Bergfeld und Rühnen II
Historische Vergleichsdaten
- 1517 Beginn der Reformation
- 1568 Einführung einer einheitlichen evangelischen Kirchenordnung unter Herzog Julius zu Braunschweig-Lüneburg
- 1618-1648 Dreißigjähriger Krieg
- 1789 Beginn der Französischen Revolution
- 1792-1815 Napoleonische Kriege
- 1871 Deutsche Reichsgründung
- 1914-1918 Erster Weltkrieg
- 1939-1946 Zweiter Weltkrieg
- 1949 Gründung der Bundesrepublik Deutschland