Wie schon im letzten Brieffreund angekündigt, möchten wir Sie in dieser Ausgabe umfassend über unsere Baumaßnahme informieren. Unser Pfarr-und Gemeindehaus ist ein schönes altes Fachwerkhaus, das unter Denkmalschutz steht. Es wurde 1850 erbaut. 2011/12 wurden die Süd- und Westseite neu verkleidet und dabei mit Mineralwolle wärmeisoliert. Gleichzeitig wurden im Obergeschoss an der Südseite die Fenster erneuert. Schon lange planten und sammelten wir auch Gelder (vielen Dank noch einmal für die wiederholten Kirchgeld-Spenden!), um die Nord-und Ostseite sowie die restlichen Fenster des Gebäudes und die Eingangstür ebenfalls »anzugehen«.
Im vergangenen Jahr hat das Baureferat unserer Landeskirche das Planungsbüro WOB Consult mit der Planung, der Ausschreibung und mit der Projektüberwachung beauftragt. Im Sommer wurden die Firmen DEUBAU Bauunternehmung GmbH, Wolfsburg, als Generalunternehmerin und Holz Kausche, Fallersleben, als Lieferant für Zimmermannsarbeiten ausgewählt.
Die Arbeiten begannen mit dem Gerüstaufbau am 27. Oktober 2021. Nach Abriss der alten Fassade wurde deutlich, dass die alten Fachwerkbalken doch z.T. erheblich beschädigt waren. Schimmel, Verrottung und Insekten‐ befall zeigten sich. Die Statik des Gebäudes war nicht mehr sicher. In dieser für uns dramatischen Situation zeigte sich, welch ein Glück wir mit der Auswahl unserer Baufirmen gehabt hatten. Beide Firmen verfügten über Fachleute und Expertise, um die notwendigen Sanierungsarbeiten (Balken Austausch/-Abstützung) fachgerecht durchzuführen.
Erhebliche Verteuerung und Terminverzögerung waren die Folge. Das Foto zeigt den aktuellen Stand: Alle Fenster sind erneuert (Wärmeschutzverglasung Ug1,1 W/m2K, Denkmalschutz gerecht). Die neue Fassade ist noch in einem unfertigen Zustand. Die Dämmplatten (35 mm stark) sind zur Hälfte montiert. Dahinter erzeugt eine 120 mm starke Verlattung den Hohlraum für die Isolierung. Diese Dämmplatten wer‐ den auch noch den Rest der Vorderfront bekleiden. Dahinter werden dann als Isolierung Buchenholz Fasern (Herkunft: Schwarzwald) eingeblasen, die hervorragende Eigenschaften haben in Bezug auf Wärmeschutz, Schallschutz, Brandschutz, Wohnklima und nicht zuletzt eine ausgezeichnete Ökobilanz vorweisen.
Mit einem Luftzwischenraum von 60 mm erfolgt dann die äußere Verkleidung mit 21 mm Lärchen-Profilbrettern. Die Baumaßnahmen haben aufgrund des unvermeidlichen Schmutzes, des Lärms und der Einschränkungen allen Beteiligten und insbesondere unserer Pfarrerfamilie viel zugemutet. Wir sind dankbar, dass das Schlimmste überstanden ist, und rechnen nunmehr mit einer Fertigstellung im März 2022.