Eine gute Botschaft aus fernen Landen ist wie kühles Wasser für eine durstige Kehle. Sprüche 25, 25

Nachrichten Ansicht

News

01.01.2024 Kategorie: Nachrichten_alle, Nachrichten_Flechtorf, Nachrichten_Lehre

Das Krippenspiel, das beinahe ausgefallen wäre

Die letzten Töne des Liedes Wir sagen euch an den lieben Advent sind gerade verklungen, da eile ich schnellen Schrittes mit Madita und Noushin, meinen Enkeltöchtern, durch den Mittelgang der Kirche Heilig Kreuz in Flechtorf. Beide sind gar nicht zufrieden mit dem, was ich gleich sagen muss. »Liebe Gemeinde, liebe Kinder,« beginne ich, »das Krippenspiel muss heute leider ausfallen, weil zu viele Schauspieler*innen krank geworden sind.« Sofort regt sich lauter Protest bei den Besucher*innen des Gottesdienstes am Heiligabend: »Das geht doch nicht! Dann ist es kein richtiges Weihnachten!« Noushin und Madita haben eine Idee! Es sind so viele Kinder zum Zugucken gekommen – vielleicht können sie ja spontan einspringen?!

Ich überlege … Hm, vorbereitet ist ja alles: Die Krippe ist aufgebaut, sogar mit zwei Strohballen, das Holz für das Lagerfeuer der Hirten ist aufgeschichtet, die Verkleidungssachen liegen griffbereit unter jedem Stuhl … Fragend schaue ich die Kinder in der ersten Reihe an: »Ja, meint ihr denn, ihr könntet …« Bevor ich den Satz beenden kann, höre ich begeisterte Zustimmung. Schnell schauen alle unter ihren Stuhl und verwandeln sich mit Kopftuch und Babypuppe in Maria (Emily), mit einem Hut in Josef (Lukas), mit Schürzen in Wirt*innen (Joris, Marie, Lena), mit Krone und Umhang in Kaiser Augustus (Bastian), mit Hut und Stock in große und kleine Hirten (Malte S., Malte H., Lion, Julian, Bennet, Tim, Paul, Leon) mit Heiligenschein und Flügeln in viele kleine Engel (Emma, Martha, Eliza, Rosalie, Sophie F., Sophie, Mia, Annelie, Kimberly, Lara) und mit Krone in die drei Weisen aus dem Morgenland: Kaspar (Marietta), Melchior (Lara) und – oh, nein! Es ist ein Kind zu wenig … Was nun???

Bastian, der schon den Kaiser Augustus spielen wird, will nach seinem Auftritt noch in die Rolle des Balthasars schlüpfen. Glück gehabt! Nun kann es eigentlich losgehen. Aber nein! – Die Erzähler und Vorsprecher fehlen noch. Oben auf der Empore entdecke ich drei große Mädchen. Ob sie eventuell …? Ja, sie (Tamina, Marlia, Medea) übernehmen die Erzählerinnenrolle. Der Text liegt auf der Kanzel bereit. Zu den Vorsprecher*innen bestimme ich einfach Madita, Noushin und drei weitere Kinder (Fiete, Lin und Zoe). Und jetzt beginnt die bekannte, über 2000 Jahre alte Geschichte von der Geburt Jesu im Stall zu Bethlehem … Kräftiger Applaus belohnt alle Mitspielenden für ihren Auftritt und zur Erinnerung gibt es noch eine Urkunde.

Toll gemacht! Ein herzliches Dankeschön an alle unterstützenden Eltern und hoffentlich ein Wiedersehen im November!

Beitrag von Roswitha Fallahi