Wird der Rechtsextremismus überbewertet oder stehen wir ihm gleichgültig gegenüber? Angesichts der wenigen Gäste, die sich in einem Vortrag informieren wollten, ist diese Frage gestattet. Frau Patjens vom Niedersächsischen Verfassungsschutz referierte zunächst über den Verfassungsschutz im Allgemeinen. Informationsgewinnung und die Auswertung von Infos über Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung sowie die Unterrichtung der Exekutive und Legislative ist gesetzlicher Auftrag, so Patjens. Im Weiteren stellte sie dar, was unter Rechtsextremismus zu verstehen ist und welche Erscheinungsformen es gibt. Mithilfe von Publikationen und Videos zeigte sie die Außendarstellung verschiedener Gruppierungen und erklärte, warum diese als rechtsextremistisch einzuordnen sind. Auf die Frage, wie dem Rechtsextremismus begegnet wird, stellte Patjens u.a. fest, dass wir uns fragen müssen, in welcher Art Gesellschaft wir leben möchten und wir damit zulassen oder auch nicht.
Mehr Infos unter: https://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/startseite/aktuelles_service/publikationen/publikationen-54339.html