Eine gute Botschaft aus fernen Landen ist wie kühles Wasser für eine durstige Kehle. Sprüche 25, 25

Nachrichten Ansicht

News

01.08.2024 Kategorie: Nachrichten_alle, Nachrichten_Flechtorf, Nachrichten_Lehre

Liebe Leserschaft unseres Gemeindebriefs!

August/September 2024

Mit der August/September-Ausgabe vom »Brieffreund« befinden wir uns einmal mehr, (zumindest kalendarisch) im Hochsommer. Es ist jene Zwischen-Zeit, die der Schriftsteller aus der Weimarer Republik, Kurt Tucholsky, höchst zutreffend einmal als »die fünfte und schönste Jahreszeit« bezeichnet hat. Sehr gut passt dazu das Titelbild, das uns zeigt, wie ein Kind nach vorne blickend seine seitlich ausgestreckten Finger durch die hüfthochgewachsenen Ähren gleiten lässt – für mich ein Déjà-vu an die Hochsommerzeiten meiner Kindheit mit wogenden Getreidefeldern unter in sich ruhenden Himmelsozeanen.

Vielleicht auch ein gutes Bild für die uns unter den Händen zu zerrinnen scheinenden Zeiten des Lebens: zwischen Kindheit-Jugend/Frühling-Sommer und den diesen allzu schnell nachfolgenden Mittelalter-Lebensabend/ Ernte-»End«-Zeiten. »Schöpft die Euch gegebene Zeit beizeiten voll aus, weil ihr sonst Gefahr lauft, euch zu erschöpfen«, so lässt sich eine Stelle im Umfeld eines Predigttextes dieser Tage in unsere Jahres+Lebens-Zeiten (hin-) übersetzen (frei nach Eph 5,16). Das Kind lässt sinnbildlich einen Gutteil des Getreidefeldes schon hinter sich, und ist doch mit seinen (uns unersichtlichen) Blicken bereits dem offenen Horizont des Hoffens zugewandt; dabei scheinen die (für uns ebenfalls nicht sichtbaren) »Hände Gottes« – wie in Wattebausche eingepackt – in Wolkengestalt hintergründig präsent. In einem neueren Kirchenlied unserer Zeit lautet es dazu in dem Kehrvers wie folgt: Meine Zeit steht in deinen Händen./ Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir./ Du gibst Geborgenheit,/ du kannst alles wenden./ Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir« (Text und Melodie: Peter Strauch).

In diesem Sinne allen eine noch nachhaltige und doch schon vorausschauende Sommerzeit.

Beitrag von Pastor S. Neumeier