»Steh auf, nimm deine Matte und geh!« – Das war das Motto des diesjährigen Weltgebetstags, die größte ökumenische Bewegung der Welt von Frauen. Vor mehr als 100 Jahren legten christliche Frauen in Nordamerika den Grundstein für die Bewegung des Weltgebetstags. Heute sind Frauen in über 120 Ländern und allen Regionen der Welt miteinander verbunden. Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg setzen sich christliche Frauen in dieser Bewegung für Gerechtigkeit, Frieden und Rechte von Frauen und Mädchen ein. Der Tag wird stets mit Aktionen und Kampagnen begleitet. Im Jahr 2020 ist Simbabwe bestimmt worden. Frauen aus dem afrikanischen Land haben die Liturgie für den diesjährigen Gottesdienst verfasst. Seit vielen Jahren wird auch in der Kirchengemeinde Flechtorf ein Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert. In diesem Jahr federführend von Ulrike Hoppe und Lektorin Erika Grotewold für und mit anderen Frauen vorbereitet und organisiert. Die Protagonistinnen des Gottesdienstes waren Hoppe, Grotewold, Marianne Melchior, Ute Piepenschneider, Uta Bode, Evelyne Katzer und Renate Dietz. Für den musikalischen Rahmen sorgte Helga Steffen auf dem E-Piano. Im Wechsel gab es Wortbeiträge – unter anderem zum Leben in Simbabwe, Briefe von den afrikanischen Frauen – und Gesang. Anschließend kamen die Gottesdienstbesucher*innen im Pfarrhaus in geselliger Runde zusammen. Es gab landestypisches Essen, von Ulrike Krull und Herta Mende zubereitet, sowie Informationen und eine Bilddokumentation zu dem afrikanischen Land, von Werner Grotewold zusammengestellt.
Nachrichten Ansicht
News
27.03.2020
Kategorie: Nachrichten_Flechtorf